Das Bürgerforum Nordhorn möchte als übergeordnetes Ziel das Thema Politik wieder in die Mitte der Gesellschaft rücken. Dabei sind uns mehr Bürgerbeteiligung, sowohl in Nordhorn als auch in der Grafschaft Bentheim, besonders wichtig. Ganz bewusst wollen wir uns nicht hinter Floskeln und Formulierungen verstecken. Bei uns stehen Inhalte und nicht die Personen im Vordergrund. Machen Sie gerne mit!

In der Ratsperiode 2021 - 2026 sind wir mit einer Fraktion bestehend aus sechs Vertreter*innen und zwei kooptierten Mitgliedern im Stadtrat der Stadt Nordhorn vertreten.

 

Offene Kommunikation und der Informationsaustausch zwischen Politik, Verwaltung und den Bürger*innen sind wichtig für eine zukunftsweisende Entwicklung. Wir möchten aktuelle Themen in der Bevölkerung im Dialog verständlich und nachvollziehbar darstellen, hinterfragen, diskutieren und mögliche Lösungen aufzeigen.




𝗜𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗕!𝗙𝗡 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻? Bitte Beitrag komplett lesen!

Diesen Eindruck könnte man beim flüchtigen Lesen der hiesigen Tageszeitung gewinnen, denn dort ist zu lesen, dass das Bürgerforum Nordhorn gegen die Teilnahme an der Maßnahme „Kinderfreundliche Kommune“ gestimmt habe, aber außerdem auch: „Kritisiert wurde hier einmal mehr, dass bisher viel Zeit ins Land gegangen sei, um eine Beteiligung junger Menschen an politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Die Teilnahme an der Maßnahme ,Kinderfreundliche Kommune‘ sei dazu nicht der richtige Weg. Ein Jugendbeirat oder Jugendparlament sei die bessere Möglichkeit, lauteten einige der Einwürfe aus der Politik.“ Unterschlagen wird, dass mit „der Politik“ nur unsere Ratsmitglieder Kai Schmidt und Christoph Meier gemeint waren.

Ja, es ist richtig: Das Bürgerforum hat geschlossen gegen die Teilnahme an der Maßnahme „Kinderfreundliche Kommune“ gestimmt! 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁, 𝘄𝗲𝗶𝗹 𝘄𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘄𝗮̈𝗿𝗲𝗻 – 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲𝗶𝗹. Denn bereits vor dreieinhalb Jahren haben wir beantragt, die Jugendlichen zu ihren Beteiligungswünschen zu befragen. Das wurde abgelehnt! Das gilt auch für unseren Antrag, einen Jugendbeirat einzurichten. Hierfür hatten wir leicht umsetzbare und schnell durchzuführende Konzepte ausgearbeitet und vorgelegt.

Stattdessen kommt jetzt die Teilnahme an der oben erwähnten Maßnahme. Das Programm hört sich wirklich vielversprechend an und schon nach der Erarbeitung des Aktionsplans erhält die Stadt öffentlichkeitswirksam das Siegel des durchführenden Vereins. Eine endgültige Etablierung der Maßnahmen ist aber erst nach einem längeren Zeitraum zu erwarten - wie lang genau ist unklar. Das dauert uns zu lange, denn die letzten dreieinhalb Jahren wurden schon vergeudet. Es haben viele Sitzungen stattgefunden, in denen über Möglichkeiten der Beteiligung junger Menschen gesprochen wurde – allerdings ohne konkrete Ergebnisse und ohne, dass je junge Menschen an diesen Diskussionen beteiligt waren! In Nordhorn muss man den Eindruck gewinnen, dass die Beteiligung junger Menschen nicht gewollt ist und daher jede Maßnahme in diese Richtung durch die Verwaltung, Fachbereich Bildung, Ordnung und Soziales, absichtlich verzögert wird.

 

Unserer Meinung nach ist es jetzt an der Zeit, zu handeln. Viele Städte haben schon lange gut funktionierende Jugendparlamente; wie man sie einrichtet, dürfen wir uns sicherlich abgucken. Wenn jetzt weitere fünf Jahre ins Land gehen, steht am Ende womöglich nur ein Siegel und unsere Kinder dürfen mitentscheiden, wie die neue Spielecke im Jugendtreff heißen soll.

 

Link zur Präsentation „Kinderfreundliche Kommune“:

https://ratsinfo.nordhorn.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZXDjJW1asmIrafBSUIPPtBm286Ie9tMz_Dg6SOvBrprt/PraesentationKinderfreundlicheKommune.pdf



Am Montag, 9. September 2024, fand unsere Mitgliederversammlung statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Wahlen, Berichten und Diskussionen zu aktuellen Themen.

Bei den anstehenden Wahlen wurde die 2. Vorsitzende Christiane Preuß einstimmig im Amt bestätigt. Der 1. stellvertretende Vorsitzende Oliver Nuffer hat sein Amt abgegeben und es wurde Detlef Wilkens einstimmig für zwei Jahre gewählt.

Michael Jebok-Berens wurde als Nachfolger von Steffen Gongoll zum Kassenwart gewählt.

Auf dem Bild seht ihr von links nach rechts:

Michael Jebok-Berens (neu gewählter Kassenwart), Oliver Nuffer (ehemaliger 1. stellvertretender Vorsitzende), Steffen Gongoll (ehemaliger Kassenwart), Christiane Preuß (2. Vorsitzende), Christoph Meier (1. Vorsitzender), Kim kleine Lögte (2. stellvertretende Vorsitzende) und Detlef Wilkens (neuer 1. stellvertretender Vorsitzende).

Zur Info: Bei uns im Verein werden der 1. Vorsitzende und der 2. Stellvertreter jeweils in ungeraden Jahren und der 2. Vorsitzende und der 1. Stellvertreter jeweils in geraden Jahren gewählt.


NEU: B!FN Whatsapp-Kanal

WhatsApp gehört wie kaum ein anderer Messenger-Dienst zum Alltag vieler Menschen. Deshalb soll ein B!FN-Kanal auch diejenigen Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die keine klassischen Social-Media-Kanäle, für die eine Anmeldung notwendig ist, nutzen oder nutzen möchten. Nutzen Sie eine der beiden Varianten, um den Kanal zu abonnieren:

 

1) Scannen Sie den QR-Code mit dem Handy und dann klicken Sie auf „Abonnieren“.

 
2) Klicken Sie auf diesen Link
https://whatsapp.com/channel/0029VagRgTBEgGfUvF6Mqv1M und dann auf „Abonnieren“.

Der Kanal „Bürgerforum Nordhorn“ ist in der App auf dem Aktuelles-Reiter (ehemals Status-Reiter) zu finden.


Unsere Themen






Wir laden Sie herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen ein. Wir treffen uns 14-tägig montags um 19:30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter TERMINE. Erfahren Sie mehr über uns, unsere politischen Ziele und unsere zahlreichen Ideen und Aktionen.